Du betrachtest gerade Nordlichter
Romantischer Abend unter Nordlichtern am Strand in Senja

Nordlichter

Eines der Highlights jeder Tour über den Polarkreis sind entweder die Mitternachtssonne oder Nordlichter.

Polarlichter (Aurora Borealis auf der Nordhalbkugel) entstehen durch die Anregung der Hochatmosphäre durch elektrisch geladene Teilchen. Die Teilchen werden von der Sonne in Richtung Erde geschleudert und verfangen sich in dem magnetischen Feld der Erde. Dort wo das Erdmagnetfeld in die Erdatmosphäre eindringt, kollidieren die Teilchen mit Stickstoff und Sauerstoffatomen. Die Atome werden ionisiert und durch anschließende Rekombination wird Licht emittiert (ausgestrahlt).

Grundsätzlich sind sie zu jeder Jahreszeit zu sehen, jedoch ist es unter Tags zu hell um sie sehen zu können. Weiters sollte der Himmel wolkenfrei sein, um das Tanzen beobachten zu können.

Mit dem bloßen Auge kann es passieren, dass schwache Nordlichter nicht so intensiv war genommen werden oder mit Wolken verwechselt werden. Mit dem Handy können bei genügend Intensität aber schon Bilder gemacht werden.

Nordlichter freihändig mit dem Handy fotographiert

Richtig schön werden die Bilder allerdings erst mit einer Kamera + Stativ, da hier längere Belichtungszeiten möglich sind. Hierbei ist es auch nicht mehr so schlimm, wenn es Lichtverschmutzung in der Umgebung gibt.

Bei längeren Fotoserien kann außerdem die Bewegung (das Tanzen) der Nordlichter aufgezeichnet werden.

Schreibe einen Kommentar