Höhenmeter: 800
Dauer: Gehzeit zirka 3h
Ausgangspunkt: Parkplatz an der Straße 862 (von Merfjordbotn am Barden Wanderparkplatz vorbei kommt dann auf der rechten Seite eine Parkbucht – auf Google Maps unter „Grytetippen Trail Head“ zu finden)
Der Einstieg erfolgt gegenüber der Parkbucht und ist gut markiert (Grytetippen und Keipen). Im Herbst war der Weg vor allem zu Beginn sehr sumpfig, somit sind hohe Wanderschuhe empfehlenswert. Nach zirka einer Stunde Aufstieg erreicht man das erste Plateau, von dem aus man einen traumhaften Ausblick auf den Breidtinden und den See Mefjordvatnan hat. Mit etwas Glück kann man hier auch auf Rentierherden treffen (wir sind relativ früh los).
![](https://www.immer-auf-reisen.at/wp-content/uploads/2021/11/AC8C0142-6999-4837-B332-6AC85910B7DB-1024x768.jpeg)
![](https://www.immer-auf-reisen.at/wp-content/uploads/2021/11/6C879DAF-4C5E-4983-86F6-6C82C87DCFF1-1024x768.jpeg)
![](https://www.immer-auf-reisen.at/wp-content/uploads/2021/11/017F9D5B-C0DC-4E89-8387-BE99AC873A74-1024x768.jpeg)
Anschließend geht es weiter steil über ein Geröllfeld nach oben, von dem man dann auf den Grat kommt. Der Weg ist weiterhin gut markiert, man muss jedoch manchmal etwas nach der roten Markierung suchen. Von hier aus kann man entweder links zum Grytetippen gehen oder nach rechts zum Keipen wandern. Da der Gipfel des Keipen nur über einen eher schmalen, seitlich recht abschüssigen Weg zu erreichen war, entschieden wir nur den Grytetippen zu erwandern. Der Ausblick auf die Bergspitzen der Umgebung und in Richtung Fjordgard war atemberaubend.
![](https://www.immer-auf-reisen.at/wp-content/uploads/2021/11/DSC_2905-1024x683.jpg)
![](https://www.immer-auf-reisen.at/wp-content/uploads/2021/11/DSC_2900-1024x683.jpg)
![](https://www.immer-auf-reisen.at/wp-content/uploads/2021/11/DSC_2893-1-1024x683.jpg)
Die Wanderung auf den Keipen ist mit Sicherheit genauso schön, mit Höhenangst allerdings nicht zu bewältigen.
![](https://www.immer-auf-reisen.at/wp-content/uploads/2021/11/DSC_2961-1024x683.jpg)
![](https://www.immer-auf-reisen.at/wp-content/uploads/2021/11/9CA8E77D-2427-442D-BE23-625AF83644D6-1024x768.jpeg)
Retour geht es auf dem gleichen Weg wie beim Aufstieg. Wer Keipen und Grytetippen besteigen will, muss zwischen den Gipfel auch wieder auf den Sattel zwischen den Gipfeln zurück gehen und kann von dort aus dann den nächsten Gipfel erklimmen.