Du betrachtest gerade Nordligste Punkt Europas

Nordligste Punkt Europas

Das Nordkap mit dem Besucherzentrum wird normalerweise als nördlichster Punkt Europas bezeichnet. Die Begründung ist einfach: Man fährt mit dem Auto lange Richtung Norden und wenn die Straße aufhört und nicht mehr weitergeht hat man den nördlichsten Punkt erreicht. Diese Annahme ist nicht ganz richtig, da das Nordkap nicht mehr Festland ist, sondern eigentlich eine Insel (die allerdings per Tunnel zu erreichen ist). Weiters ist der nördlichste Punkt der Insel eine Landzunge nordwestlich des Kapps. Um diesen Punkt zu erreichen, müssen die letzten 8,5 Kilometer zu Fuß zurückgelegt werden. Ausgehend von einem Wanderparkplatz auf der E69 kurz vor dem Nordkapcenter geht es über ein paar kleine Hügel hinab zum Meer.

Die Wanderung ist geprägt von glänzend weißen Steinhaufen, welche von der Ferne leicht mit Schneehaufen verwechselt werden können. Da wir die ersten Wanderer des Tages waren, gab es noch neugierige Tiere zu sehen. Anfangs entdeckten wir einen Adler und wenig später wartete eine kleine Rentierherde auf uns. Diese zeigte jedoch wenig Interesse an uns und so konnten wir großartige Fotos schießen und sie aus der Nähe beobachten.

Dass man endlich am nördlichsten Punkt Europas angekommen ist (die letzten 2km ziehen sich dann noch) erkennt man an einem Steinhaufen samt Gipfelbuch und einem kleinen Monument, welches das Ziel kennzeichnet. Die großartige Aussicht auf das Meer und die steilen Klippen des Nordkaps sind durch den kalten Wind etwas getrübt.

Nach einem Tee und einer Jause treten wir den Rückweg an. Wenig motivierend müssen jetzt, da das Ziel direkt am Meer liegt, alle Höhenmeter der Wanderung am Rückweg absolviert werden. Dadurch fühlt sich diese Strecke länger und anstrengender an. Nach 18km haben wir endlich unser Auto wieder erreicht.

Schreibe einen Kommentar