Idee
Der erste Schritt im Umbau zum Teilzeitcamper ist den Boden für den weiteren Aufbau vorzubereiten. Der Kombi hat standardmäßig einen Gummiboden im Fahrgastraum. Dies ist von Vorteil, da wir uns hier die Dämmung und Isolierung sparen können, jedoch ist dieser zu instabil um unsere Campingbox darauf zu verankern.
Weiters sollten die standardmäßigen grauen Seitenverkleidungen etwas ästhetischeren Holzverkleidungen weichen. In diesen Zug ist es auch möglich die vorhandene Wärme und Schalldämmung etwas zu verbessern.
Bodenplatte
Nach längerem Überlegen und durchrechnen der verschiedenen Möglichkeiten den Boden neu zu verlegen entschieden wir uns für eine fertige Bodenlösung von “VanEssa”. Dies hat für uns den Vorteil, dass die Bodenplatten schon fertig geschnitten sind und auch alle Sitzverankerungen bereits berücksichtigt sind. Unser Bus ist weiterhin ein vollwertiger 9-Sitzer, nur jetzt mit einem schöneren Boden 😊
Der Einbau der vorgefertigten Bodenplatte ist denkbar einfach: Die 6 Schrauben der Last-Ösen herausschrauben, Platten einlegen und mit den mitgelieferten Schrauben wieder befestigen. Dieser Vorgang dauert zu zweit inclusive Reinigung des Bodens ca. 30 Minuten.
Seitenverkleidungen
Auch wenn eine wirklich gute Wärmedämmung aufgrund der großen Fensterflächen nicht zu erreichen ist, entschieden wir die Seitenwände mit Isoliermaterial auszukleiden. Hierfür entschieden wir uns, wie die meisten Selbstausbauer, für „Armaflex“. In Zuge dessen, wurden auch die vorhandenen Seitenverkleidungen mit neuen, optisch ansprechenderen ersetzt.
Als Basismaterial für die neuen Verkleidungen wurden Pressspanplatten genommen. Die alten Verkleidungen wurden abmontiert und als Schablone verwendet. Gleichzeitig kam unser frisch gekauftes “Armaflex” zum Einsatz. Die freien Blechflächen wurden mit Streifen überklebt.
Nach dem Ausschneiden der neuen Verkleidungen wurden diese noch mit Lasur eingelassen und anschließend wieder eingebaut.
Fazit
Die Bodenplatte war für den weiteren notwendig, daher gab es keinen Weg daran vorbei. Die Bestellung und der Einbau gestalteten sich als einfach und unkompliziert. Ich würde es wieder genauso machen. Auch die Seitenverkleidungen würde ich wieder neugestalten. Auch wenn die Wärmeisolierung keinen großen Beitrag leistet, ist es doch gut zu wissen es zu mindestens versucht zu haben. Die neue Holzoptik gibt dem Bus nun auch gleich ein “wohnlicheres” Aussehen.
![](https://www.immer-auf-reisen.at/wp-content/uploads/2021/09/Bodneplatte_Mit_Verkleidungen-1.jpg)